Weil für die kommenden Tage Orkanböen erwartet werden, fahren am Donnerstag und Freitag zwischen Schierke und dem Brocken keine Züge der Harzer Schmalspurbahnen.
Am Sonntag entfloh Riesenseeadler „Alaska“ aus dem „Harzfalkenhof“ in Bad Sachsa. Am Mittwoch wurde er in dem Ort entdeckt, zum Glück, denn in der Freiheit hätten dem Vogel, der es auf eine Flügelspannweite von 2,80 Meter bringt, Gefahren gedroht.
Auf der A2 floh ein VW Golf vor der Polizei. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Fahrzeug schließlich auf dem Parkplatz Röhrse Nord. Im Auto befand sich rund ein Kilogramm Kokain, gegen den Beifahrer liegt ein Haftbefehl vor.
Wegen Problemen an oder mit Gebäuden ihrer Rettungswachen planen die Kreiswirtschaftsbetriebe Neubauten in Langelsheim und Clausthal-Zellerfeld und einen Umzug in Seesen. Die Planungen haben sich vor allem in Langelsheim mehrfach verzögert.
Das Harzer Welterbe gleicht einer Baustelle: Eine Taskforce befasst sich mit der Finanzierung der Welterbe-Stiftung und mit der Konstruktion des Welterbeverbunds. Außerdem steht in dieser Woche ein Gespräch mit einem Bewerber als Welterbe-Chef an.
Bisher noch unbekannte Täter haben in den Morgenstunden einen Geldautomaten in Ilsenburg bei Wernigerode gesprengt. Die Polizei sperrt das Gebiet weiträumig und sucht nach den Tätern.
Ein Autofahrer hat in Wernigerode für Chaos gesorgt: Volltrunken und mit einem komplett beschädigten Reifen fuhr er durch die Stadt und verursachte Schäden. Das ist bekannt.
Die Bahn lässt seit Montag zwischen Halberstadt und Heudeber rund 10.000 Schwellen sanieren. Daher fahren zwischen Halberstadt und Goslar keine Züge. Stattdessen werden Busse eingesetzt.
Kanzler Adenauer war mehrfach in Goslar, natürlich beim Gründungsparteitag der Bundes-CDU 1950, aber auch fünf Jahre später, als er die Familie des CDU-Politikers Otto Fricke besuchte, um diesen im Landtagswahlkampf zu unterstützen.
Für ihre „Goslarer Rede“ bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung in diesem Jahr mehrere Redner auf, allen voran CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. In diesem Jahr jährt sich der Gründungsparteitag der CDU in Goslar zum 75. Mal.
Der Chemiekonzern BASF verkauft einen großen Teil seiner Lacksparte an den US-amerikanischen Finanzinvestor Carlyle. Betroffen davon ist auch die Chemetall, zu der das Werk in Langelsheim mit rund 200 Mitarbeitern gehört.