Zähl Pixel
Blaulicht

Riesige Rauchwolke: Großbrand bei Electrocycling in Harlingerode

Meterhohe Flammen schlugen aus den Containern.

Meterhohe Flammen schlugen aus den Containern. Foto: Feuerwehr Bad Harzburg

In Harlingerode brennen in der Nacht mehrere Container auf dem Gelände von Elektrocycling. Ein stundenlanger Einsatz für die Einsatzkräfte, die mit 155 Personen und 83 Fahrzeugen vor Ort waren.

Von Redaktion Sonntag, 19.10.2025, 09:11 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harlingerode. In der Nacht zu Sonntag ist es auf dem Gelände der Firma Electrocycling an der Landstraße in Harlingerode zu einem Großbrand gekommen. Nach ersten Angaben der Polizei standen mindestens zehn Container in Flammen. Verletzt wurde niemand.

Das Feuer war am späten Samstagabend gegen 23.45 Uhr ausgebrochen. Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte war eine massive Rauchentwicklung und deutliche Flammenbildung sichtbar, sodass das Einsatzstichwort frühzeitig auf „Brand 3 – Feuer groß“ erhöht wurde, berichtet Louis Trenkner, Pressesprecher der Feuerwehr Bad Harzburg.

Kurz vor 7 Uhr konnten die Einsatzkräfte "Feuer aus" melden.

Kurz vor 7 Uhr konnten die Einsatzkräfte "Feuer aus" melden. Foto: Feuerwehr Bad Harzburg

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten mehrere Gitterboxen und Container mit Elektroschrott unmittelbar neben einer Lagerhalle. Um ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude zu verhindern, wurde eine Riegelstellung aufgebaut. Parallel dazu erfolgte der Aufbau einer umfangreichen Wasserversorgung mit zeitweise vier Leitungen. Zur Unterstützung wurde der Wassertransportzug des Stadtverbands Goslar alarmiert.

Warnung an die Bevölkerung

Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung über verschiedene Warnkanäle aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Mess- und Spürfeuerwehren des Landkreises führten in der Umgebung sowie mithilfe der Drehleiter auch direkt im Brandrauch Gefahrstoffmessungen durch. Dabei wurden keine gefährlichen Stoffe festgestellt.

Mit Löschschaum konnte das Feuer gelöscht werden.

Mit Löschschaum konnte das Feuer gelöscht werden. Foto: Polizei

Im weiteren Verlauf wurde die Ortsfeuerwehr Goslar mit einer Drehleiter und zwei Löschfahrzeugen hinzugezogen, um einen zweiten Angriffsweg aufzubauen. Der Brand wurde in zwei Abschnitte geteilt und mit mehreren Strahlrohren sowie drei Werfern von allen Seiten bekämpft. Zum Einsatz kam auch das Löschmittel F500, während ein Bagger das Brandgut auseinanderzog.

Zur Unterstützung war auch die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) Goslar mit Material und Personal vor Ort, ebenso das DRK Bad Harzburg für die Einsatzstellenverpflegung. Später wurde ein Großraumlüfter der Werkfeuerwehr Volkswagen Braunschweig eingesetzt, um die stark verrauchte Lagerhalle zu belüften.

155 Einsatzkräfte mit 83 Fahrzeugen

Insgesamt waren rund 155 Einsatzkräfte mit 83 Fahrzeugen im Einsatz. Um 6.49 Uhr am Sonntagmorgen meldete die Feuerwehr schließlich „Feuer aus“. Die zuvor ausgesprochene Bevölkerungswarnung konnte aufgehoben werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. In der Vergangenheit kam es auf dem Gelände von Electrocycling bereits mehrfach zu Bränden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region